Kooperative Mehrfachbeauftragung Raumstrategie Rheinisches Revier 2038+ / Rheinisches Revier (DE)

Den Transformationsprozess im Rheinischen Revier nachhaltig und tragfĂ€hig zu gestalten ist eine Chance und Herausforderung zu gleich. Im Zuge der „Raumstrategie Revier 2038+“ haben wir uns daher gemeinsam mit unseren Partner:innen intensiv mit der Entwicklung einer integrierten und zukunftsfĂ€higen Strategie fĂŒr die rĂ€umliche Entwicklung des Rheinischen Reviers bis zum Jahr 2038 und darĂŒber hinaus auseinandergesetzt. Unter dem Arbeitsbegriff „Morgen“ wurde eine Transformationsstrategie erarbeitet, welche die rĂ€umliche und zeitliche Dimension von „Morgen“ einfangen soll: die Endlichkeit der Ressource Boden und die Unmittelbarkeit des Transformationsprozesses.

Auf Grundlage von erarbeiteten GrundsĂ€tzen haben wir fĂŒr unsere Transformationsstrategie sogenannte Revier-Werkzeuge entwickelt, die als Bausteine sinnvoll ineinandergreifen und sich in 5 Handlungsfelder auffĂ€chern: Kooperation, Innovation, KonnektivitĂ€t, kleinteilige ZentralitĂ€t und Revierlandschaft. Jedes dieser Handlungsfelder umfasst ein Set an handlungsorientierten Werkzeugen, welche die rĂ€umlichen Potenziale benennt und Handlungsoptionen aufzeigt.

Das ARGUS Studio/ hat im Zuge der Umsetzung der MobilitĂ€tswende im Revier mehrere Bausteine fĂŒr eine zukunftsfĂ€hige und nachhaltige MobilitĂ€t erarbeitet. Wesentlicher Aspekt ist die Qualifizierung des öffentlichen Verkehrs ĂŒber den methodischen Ansatz der ÖV-GĂŒteklassifizierung sowie der Erreichbarkeitsanalysen gewesen. Das Konzept umfasst neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs durch die StĂ€rkung der Schiene und EinfĂŒhrung von ÖV-Shuttle Systemen auch die Neuordnung der Logistik durch Logistikhubs in VerknĂŒpfung mit Schiene und Straße. DarĂŒber hinaus sollen schon heute innovative Konzepte von morgen, durch Testzonen autonomen Fahrens oder auch der Reservierung von Fahrstreifen fĂŒr den ÖV und Transformation zur Energieproduktion, erprobt werden.

Projekt

Entwicklung von rĂ€umlichen Leitbildern sowie Entwicklungszielen fĂŒr den Gesamtraum des Rheinischen Reviers

Ort

Rheinisches Revier

Bearbeitungszeit

2021-2022

Auftraggeberin

Zu­kunfts­agen­tur Rhei­ni­sches Re­vier

Kooperation

Yellow Z urbanism architects, berchtoldkrass space&options, rabe land­schaf­ten, Dr. Stefan Carsten

Category

Rahmenplanung

Tags

Masterplan, RĂ€umliche Entwicklung, RĂ€umliche Leitbilder, Strategieplanung